Zurück zur Startseite
Schwerter Netz - Voneinander lernen, statt glauben
Schwerter Netz - Aufeinander achten, anstatt andere ächten!
Schwerter Netz  - Miteinander gestalten, statt platte Lösungen
Schwerter Netz - Voneinander lernen, statt glauben
Schwerter Netz - Aufeinander achten, anstatt andere ächten!
Schwerter Netz - Miteinander gestalten, statt platte Lösungen

Intensive Klausurtagung am Biggesee: Drei Tage voller Austausch, Wissen und Prävention

Drei Tage, volle Köpfe und jede Menge neue Impulse: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schwerter Netz haben sich in der Akademie Biggesee zu einer intensiven Klausurtagung getroffen. Die große Beteiligung zeigt: Prävention und Verantwortung werden hier großgeschrieben.

Auf der Agenda standen hochaktuelle und zugleich herausfordernde Themen. In eindrucksvollen Gesprächen mit einem Mitarbeiter des Verfassungsschutzes und einem ehemaligen Gewalttäter ging es um die Mechanismen von Radikalisierungen und wie man ihnen begegnen kann. Ebenso wichtig:

  • präventive Handlungsmöglichkeiten bei sexualisierter Gewalt,
  • der sensible Umgang mit selbstverletzendem Verhalten und Suizidalität,
  • wie können Kinder und Jugendliche im Alltag vor riskanten Inhalten bei TikTok geschützt und im sicheren Umgang mit digitalen Plattformen gestärkt werden,
  • Achtsamkeit, auch um Belastungen zu reduzieren und Ressourcen zu stärken,
  • effizientes Arbeiten mit digitalen Endgeräten.

Neben dem Wissenszuwachs bot die Klausurtagung auch Raum für kollegialen Austausch und die Würdigung eines Dienstjubiläums. Seit 25 Jahren ist die Mitarbeiterin Sanda Kubat eine feste Größe im Schwerter Netz. In dieser Zeit hat sie zahlreiche unterschiedliche Aufgaben übernommen und immer mit viel Herzblut gearbeitet. Für dieses beeindruckende Engagement wurde sie im Rahmen der Klausurtagung geehrt. Kolleginnen und Kollegen bedankten sich mit Applaus und machten deutlich, wie sehr ihr Einsatz und sie selbst als Person geschätzt wird.

Das Fazit aller Teilnehmenden: Die drei Tage waren fordernd, bereichernd, schwierige Themen konnten engagiert und praxisnah angegangen werden.

 

Der diesjährige Sommerurlaub der Station West…

 

 

 

 

 

…führte 8 Bewohnerinnen und Bewohner zwischen 11 und 20 Jahren sowie 4 Betreuende zum Campingplatz Stieglitz im Ostseebad Dahme. Alle übernachteten in einem eigenen Zelt und bei schönem Wetter mit viel Sonnenschein gab es Aktivitäten wie Schwimmen, Fußball und Grillen ebenso wie Radtouren oder Spaziergänge an der Promenade. Bei wunderschönen Sonnenuntergängen war die Stimmung gelöst und positiv und die Urlaubswoche verging wieder einmal viel zu schnell.

Große Kunst…

…im wahrsten Sinne des Wortes gestalteten die beiden Graffitikünstler und Mitarbeiter des Schwerter Netzes Florian Kampmann und Benedikt Sonnabend viele Stunden mitunter in luftiger Höhe. Nun ist an der Behelfsfassade auf der Rückseite unseres Standortes in Schwerte auf Höhe der Kampstraße 7 ein imposantes Graffiti zu bestaunen. Das Graffiti verbindet das Schwerter Netz mit seinen Gesellschaften und Comicfiguren unterschiedlicher Epochen, so dass – ob jung oder alt – für jeden ein Eyecatcher mit zumindest „Schmunzelgarantie“ geboten wird. Das Werk erfreut sich schon jetzt in der Schwerter Öffentlichkeit großer Aufmerksamkeit und Beliebtheit.